
Mediterrane Entdeckungsreise
ab € 1.049,- p.P.
- Reisezeitraum
- November 2025
- Reisedauer
- 11 Nächte ab/bis Venedig
- Schiff(e)
MSC Armonia - Route(n)
-
Mediterrane Entdeckerreise
Mediterrane Entdeckungen ab Venedig
- An- & Abreise
- optional zubuchbar
- Highlight
- Zum Besttarif buchbar
Termine und Preise
Mediterrane Entdeckungen ab Venedig
Reiseverlauf
Mediterrane Entdeckungen ab Venedig
11 Nächte mit MSC Armonia am 02.11.2025
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Tag 3
Das Besondere an der kleinen Hafenstadt Katakolon auf der griechischen Halbinsel Peleponnes ist die Nähe zu den historischen Stätten des antiken Olympia . Wer jedoch die 30 Kilometer dorthin scheut, kann den Tag in dem 600-Seelen-Dorf durchaus sinnvoll und interessant gestalten. Insbesondere das Museum Griechischer Technik am Ortsrand überzeugt mit witzigen Objekten antiker griechischer Technologie: der erste historisch belegte Wecker, eine automatisch öffnende Tempeltür, die erste hydraulische Uhr der Geschichte, der Vorläufer einer Dampfmaschine oder auch das automatisierte Puppentheater – alles pfiffige Errungenschaften. Überstrahlt wird das Örtchen durch den im Jahr 1865 in Betrieb gegangenen Leuchtturm , der 45 Meter hoch ist und dessen Leuchtfeuer bis 19 nautische Meilen zu sehen ist. Im Geschäftsviertel von Katakolon, das sich in Hafennähe über zwei Straßen erstreckt, kann man bummeln und in den Cafés und Tavernen lecker essen und trinken.
Tag 4
Der Hafen von Heraklion, Hauptstadt der Insel Kreta, war einer der wichtigsten Häfen der Republik Venedig. Geschützt wurde das Hafengelände durch die Festung Koules, deren Denkmal aus dem 16. Jahrhundert den alten Hafen überragt. Über die Straße des 25. August erreicht man die etwas höher gelegene Altstadt. Die breite Fußgängerzone endet auf dem Platz Elefteriou Venezilou. Dort befindet sich der Brunnen Morozini, auch Löwenbrunnen genannt, der für die meisten Einheimischen als Zentrum der Stadt gilt. Die bekannte Kirche Agios Titos und die historische Stadtbücherei Vikelea findet man ebenfalls in der Altstadt. In der besagten Fußgängerzone steht auch < die Loggia, das schönste Gebäude der Stadt, in dem das Rathaus untergebracht ist. Das archäologische Museum, nur einige Minuten zu Fuß vom Zentrum entfernt, ist absolut sehenswert. Ferner sollte man das naturhistorische Museum und das Grab des bekanntesten Kreters, Nikos Kazantzakis, besuchen.
Tag 5
Fast die Hälfte der 115.000 Einwohner der griechischen Insel Rhodos wohnen in Rhodos-Stadt, an deren östlichem Ende die Kreuzfahrtschiffe festmachen. Früher soll der Hafen vom Koloss bewacht worden sein, heute thronen auf hohen Säulen an der Hafeneinfahrt ein Hirsch und eine Hirschkuh. Nach Verlassen des Hafengeländes überquert man eine Straße und steht im historischen Zentrum, das sich als Mix aus mittelalterlicher, europäischer und osmanischer Architektur präsentiert. Mit vielen Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Geschäften lockt die Festung der Johanniter. Der Gang durch die Ritterstraße führt von der byzantinischen Kathedrale bis zum Großmeisterpalast des Johanniterordens, einem heutigen Museum. Dank der kleinen Läden und Tavernen gleicht Rhodos-Stadt einem Basar. Die Akropolis von Rhodos-Stadt ist sehr bekannt und bietet einen herrlichen Blick über die Insel. Vom Hafen zum schönsten Strand, dem Elli-Strand, sind es nur eineinhalb Kilometer.
Tag 6
Limassol, zweitgrößte Stadt von Zypern, beherbergt den wichtigsten Hafen des Inselstaates. Die Hafenstadt überzeugt durch breite Boulevards, grüne Stadtparks und schöne Strände. Rund um die Einkaufsstraßen Makarious II und Agiou Andreou lohnt sich ein Bummel durchs mittelalterliche Zentrum. In der alten Markthalle bieten Händler Obst, Gemüse, Fleisch sowie Backwaren und Souvenirs an. Ein Museum des Mittelalters befindet sich in der mittelalterlichen Burg in der Nähe des alten Hafens – sehenswert ist die gotische Halle. Öffentliche Strände und eine Strandpromenade gibt es am westlichen Ende der Stadt. Ungefähr zehn Kilometer von Limassol entfernt lohnt sich der Besuch der Hochburg Kolossi, die 1210 von den Rittern des Johanniterordens errichtet wurde. Hier sollte man auf das Flachdach der Burg steigen und den Blick genießen. Beeindruckende Überreste der antiken Stadt Kourion gibt es 20 Kilometer von Limassol an der Straße nach Paphos zu sehen.
Tag 7
Tag 8
Tag 9
Tag 10
Tag 11
Im Hafen von Split, der zweitgrößten Stadt Kroatiens, landen die Tenderboote in der Nähe der Riva, der mit Palmen geschmückten Uferpromenade. Die Flaniermeile ist das Wahrzeichen der Stadt, an der Jung und Alt den Tag bei einem Blick übers Meer ausklingen lassen. Von der Promenade geht die Fußgängerzone Marmontova ab, die Haupteinkaufsstraße von Split. Keimzelle für die Gründung der Stadt ist der Diokletianspalast in der Altstadt, der mit seiner Lage zwischen Hafen und Neustadt ein guter Startpunkt für alle Ausflüge zu anderen Hotspots ist. Neben dem Palast ist die Kathedrale des heiligen Domnius einen Besuch wert, aber auch das Archäologische Museum, das Stadtmuseum und das Kroatische Meeresmuseum sollte man auskundschaften. Westlich des Palastes beginnt der neu angelegte Teil der Stadt mit dem alten Rathaus und einem Kastell aus der Zeit, als Split von den Venezianern zu einem Bollwerk ausgebaut wurde. Kunstliebhaber zieht es auf die Halbinsel Marjan.
Tag 12
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Mediterrane Entdeckerreise
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Tag 3
Das Besondere an der kleinen Hafenstadt Katakolon auf der griechischen Halbinsel Peleponnes ist die Nähe zu den historischen Stätten des antiken Olympia . Wer jedoch die 30 Kilometer dorthin scheut, kann den Tag in dem 600-Seelen-Dorf durchaus sinnvoll und interessant gestalten. Insbesondere das Museum Griechischer Technik am Ortsrand überzeugt mit witzigen Objekten antiker griechischer Technologie: der erste historisch belegte Wecker, eine automatisch öffnende Tempeltür, die erste hydraulische Uhr der Geschichte, der Vorläufer einer Dampfmaschine oder auch das automatisierte Puppentheater – alles pfiffige Errungenschaften. Überstrahlt wird das Örtchen durch den im Jahr 1865 in Betrieb gegangenen Leuchtturm , der 45 Meter hoch ist und dessen Leuchtfeuer bis 19 nautische Meilen zu sehen ist. Im Geschäftsviertel von Katakolon, das sich in Hafennähe über zwei Straßen erstreckt, kann man bummeln und in den Cafés und Tavernen lecker essen und trinken.
Tag 4
Der Hafen von Heraklion, Hauptstadt der Insel Kreta, war einer der wichtigsten Häfen der Republik Venedig. Geschützt wurde das Hafengelände durch die Festung Koules, deren Denkmal aus dem 16. Jahrhundert den alten Hafen überragt. Über die Straße des 25. August erreicht man die etwas höher gelegene Altstadt. Die breite Fußgängerzone endet auf dem Platz Elefteriou Venezilou. Dort befindet sich der Brunnen Morozini, auch Löwenbrunnen genannt, der für die meisten Einheimischen als Zentrum der Stadt gilt. Die bekannte Kirche Agios Titos und die historische Stadtbücherei Vikelea findet man ebenfalls in der Altstadt. In der besagten Fußgängerzone steht auch < die Loggia, das schönste Gebäude der Stadt, in dem das Rathaus untergebracht ist. Das archäologische Museum, nur einige Minuten zu Fuß vom Zentrum entfernt, ist absolut sehenswert. Ferner sollte man das naturhistorische Museum und das Grab des bekanntesten Kreters, Nikos Kazantzakis, besuchen.
Tag 5
Fast die Hälfte der 115.000 Einwohner der griechischen Insel Rhodos wohnen in Rhodos-Stadt, an deren östlichem Ende die Kreuzfahrtschiffe festmachen. Früher soll der Hafen vom Koloss bewacht worden sein, heute thronen auf hohen Säulen an der Hafeneinfahrt ein Hirsch und eine Hirschkuh. Nach Verlassen des Hafengeländes überquert man eine Straße und steht im historischen Zentrum, das sich als Mix aus mittelalterlicher, europäischer und osmanischer Architektur präsentiert. Mit vielen Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Geschäften lockt die Festung der Johanniter. Der Gang durch die Ritterstraße führt von der byzantinischen Kathedrale bis zum Großmeisterpalast des Johanniterordens, einem heutigen Museum. Dank der kleinen Läden und Tavernen gleicht Rhodos-Stadt einem Basar. Die Akropolis von Rhodos-Stadt ist sehr bekannt und bietet einen herrlichen Blick über die Insel. Vom Hafen zum schönsten Strand, dem Elli-Strand, sind es nur eineinhalb Kilometer.
Tag 6
Limassol, zweitgrößte Stadt von Zypern, beherbergt den wichtigsten Hafen des Inselstaates. Die Hafenstadt überzeugt durch breite Boulevards, grüne Stadtparks und schöne Strände. Rund um die Einkaufsstraßen Makarious II und Agiou Andreou lohnt sich ein Bummel durchs mittelalterliche Zentrum. In der alten Markthalle bieten Händler Obst, Gemüse, Fleisch sowie Backwaren und Souvenirs an. Ein Museum des Mittelalters befindet sich in der mittelalterlichen Burg in der Nähe des alten Hafens – sehenswert ist die gotische Halle. Öffentliche Strände und eine Strandpromenade gibt es am westlichen Ende der Stadt. Ungefähr zehn Kilometer von Limassol entfernt lohnt sich der Besuch der Hochburg Kolossi, die 1210 von den Rittern des Johanniterordens errichtet wurde. Hier sollte man auf das Flachdach der Burg steigen und den Blick genießen. Beeindruckende Überreste der antiken Stadt Kourion gibt es 20 Kilometer von Limassol an der Straße nach Paphos zu sehen.
Tag 7
Tag 8
Tag 9
Tag 10
Tag 11
Im Hafen von Split, der zweitgrößten Stadt Kroatiens, landen die Tenderboote in der Nähe der Riva, der mit Palmen geschmückten Uferpromenade. Die Flaniermeile ist das Wahrzeichen der Stadt, an der Jung und Alt den Tag bei einem Blick übers Meer ausklingen lassen. Von der Promenade geht die Fußgängerzone Marmontova ab, die Haupteinkaufsstraße von Split. Keimzelle für die Gründung der Stadt ist der Diokletianspalast in der Altstadt, der mit seiner Lage zwischen Hafen und Neustadt ein guter Startpunkt für alle Ausflüge zu anderen Hotspots ist. Neben dem Palast ist die Kathedrale des heiligen Domnius einen Besuch wert, aber auch das Archäologische Museum, das Stadtmuseum und das Kroatische Meeresmuseum sollte man auskundschaften. Westlich des Palastes beginnt der neu angelegte Teil der Stadt mit dem alten Rathaus und einem Kastell aus der Zeit, als Split von den Venezianern zu einem Bollwerk ausgebaut wurde. Kunstliebhaber zieht es auf die Halbinsel Marjan.
Tag 12
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Preis pro Person bei Belegung mit 2 vollzahlenden Erwachsenen in der Kabine ohne An- und Abreisepaket.
Service
Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?
Wir sind für Sie da - Direkt & Persönlich
Leistungen
EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN:
- Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie
- Vollpension an Bord (Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee, Abendessen, tagsüber Snacks, teilweise Mitternachtssnacks)
- Getränkestation mit Kaffee, Tee und Wasser im Buffetrestaurant
- Benutzung der freien Bordeinrichtungen
- Unterhaltungsprogramm und Veranstaltungen an Bord
- Deutschsprachige Bordbetreuung
- Gepäcktransport bei Ein- und Ausschiffung
- Kinderbetreuung von 3-17 Jahre
- Galaabend
- Kapitänsempfang
- Alle Steuern und Gebühren
- inkl. Hotelservicegebühr
NICHT EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN:
- An- und Abreisepaket, Transfers
- Persönliche Ausgaben, wie z.B. Getränke, Landausflüge, Wellness
- Servicegebühr an Bord: Bei allen Rechnungen für Getränke wird Ihrem Bordkonto automatisch eine Service-Gebühr von 15 % (auf Nordeuropa-Routen 18%) belastet
NEWSLETTER
von meine-kreuzfahrt-buchen.de
Jetzt kostenlos anmelden und exklusive Vorteile sichern. Der Versand erfolgt unregelmäßig bei besonderen Anlässen. Der Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden.
MSC4479 - 24.06.2025 12:52 | 08.07.2025 21:24
Sie haben Fragen zu Ihrer Wunschreise? Sie möchten eine Beratung zu Ihrem perfekten Urlaub? Kein Problem! Wir sind für Sie da:
+49 (0)211 - 88 24 96 19
Mo.-Fr. 08-21 Uhr, Sa. 10-15 Uhr, So. 11-17 Uhr
Oder schreiben Sie uns:
- Beschreiben Sie kurz Ihren Reisewunsch, so dass wir uns optimal vorbereiten können
- Teilen Sie uns gern mit, wie und wann wir Sie am Besten erreichen können
- Um weitere Details zu besprechen melden wir uns umgehend telefonisch bei Ihnen
Ihre gewählte Reise:

Mo.-Fr. 08-21 Uhr
Sa. 10-15 Uhr
So. 11-17 Uhr
Sie warten darauf, dass Ihre Lieblingskabine wieder buchbar wird? Sie möchten erst zu einem bestimmten Preis buchen? Kein Problem! Gern beobachten wir Ihre Wunschreise für Sie!
So funktionierts:
- Beschreiben Sie weiter unten möglichst genau, nach was wir für Sie Ausschau halten sollen
- Wichtig ist, dass Sie uns eine Telefonnummer mitteilen, unter der Sie gut und schnell erreichbar sind
- Um weitere Details zu besprechen melden wir uns umgehend telefonisch bei Ihnen
Ihre gewählte Reise:
Infolge technischer Herausforderungen bei MSC Cruises im MSC Buchungssystem können wir
aktuell keine Onlinebuchungen
entgegen nehmen.
Unsere MSC Urlaubsexperten sind gerne persönlich, per Email oder telefonisch erreichbar
und kümmern sich um Ihre Buchungswünsche.
Bitte senden Sie uns Ihre Reisewünsche mit MSC über das unten stehende Kontaktformular oder nutzen Sie den direkten Draht zu unserem Serviceteam unter +49 (0)211 - 88 24 96 19.
Ihre gewählte Reise: