
Mittelmeer mit Mykonos
ab € 529,- p.P.
- Reisezeitraum
- April - September 2025
- Reisedauer
- 7 Nächte ab/bis Venedig
- Schiff(e)
MSC Lirica - Route(n)
-
Adriatische Entdeckungsreise: Venedig bis Santorin
Mittelmeerzauber und Adria-romantik
- An- & Abreise
- optional zubuchbar
- Highlight
- Zum Besttarif buchbar
Termine und Preise
Mittelmeerzauber und Adria-romantik
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 3
Tag 4
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Eine der griechischen Kykladen-Inseln ist das Mini-Archipel Santorin mit der Hauptinsel Thira, Ziel vieler Kreuzfahrer und Strandurlauber. Bei einem Tagesaufenthalt auf Thira sollte man sich als Kreuzfahrer ausschließlich auf die über der Caldera thronenden Städte Fira und Oia beschränken. Verwinkelte Gassen, viele Treppen und geschäftiges Treiben sorgen für reichlich Unruhe in den an den Steilhang gebauten Orten. Bei einem Rundgang durch Fira lohnt sich ein Besuch der römisch-katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche oder der griechisch-orthodoxen Kathedrale, deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang ist. Die Stadt Oia ist Fira wie aus dem Gesicht geschnitten, doch in Oia finden sich noch Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Verwehrt bleibt den Tagesgästen die sagenhaften Sonnenuntergänge Oias, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können.
Tag 6
Tag 7
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Mittelmeerzauber und Adria-romantik
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 3
Tag 4
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Eine der griechischen Kykladen-Inseln ist das Mini-Archipel Santorin mit der Hauptinsel Thira, Ziel vieler Kreuzfahrer und Strandurlauber. Bei einem Tagesaufenthalt auf Thira sollte man sich als Kreuzfahrer ausschließlich auf die über der Caldera thronenden Städte Fira und Oia beschränken. Verwinkelte Gassen, viele Treppen und geschäftiges Treiben sorgen für reichlich Unruhe in den an den Steilhang gebauten Orten. Bei einem Rundgang durch Fira lohnt sich ein Besuch der römisch-katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche oder der griechisch-orthodoxen Kathedrale, deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang ist. Die Stadt Oia ist Fira wie aus dem Gesicht geschnitten, doch in Oia finden sich noch Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Verwehrt bleibt den Tagesgästen die sagenhaften Sonnenuntergänge Oias, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können.
Tag 6
Tag 7
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Mittelmeerzauber und Adria-romantik
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 3
Tag 4
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Eine der griechischen Kykladen-Inseln ist das Mini-Archipel Santorin mit der Hauptinsel Thira, Ziel vieler Kreuzfahrer und Strandurlauber. Bei einem Tagesaufenthalt auf Thira sollte man sich als Kreuzfahrer ausschließlich auf die über der Caldera thronenden Städte Fira und Oia beschränken. Verwinkelte Gassen, viele Treppen und geschäftiges Treiben sorgen für reichlich Unruhe in den an den Steilhang gebauten Orten. Bei einem Rundgang durch Fira lohnt sich ein Besuch der römisch-katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche oder der griechisch-orthodoxen Kathedrale, deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang ist. Die Stadt Oia ist Fira wie aus dem Gesicht geschnitten, doch in Oia finden sich noch Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Verwehrt bleibt den Tagesgästen die sagenhaften Sonnenuntergänge Oias, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können.
Tag 6
Tag 7
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Mittelmeerzauber und Adria-romantik
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 3
Tag 4
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Eine der griechischen Kykladen-Inseln ist das Mini-Archipel Santorin mit der Hauptinsel Thira, Ziel vieler Kreuzfahrer und Strandurlauber. Bei einem Tagesaufenthalt auf Thira sollte man sich als Kreuzfahrer ausschließlich auf die über der Caldera thronenden Städte Fira und Oia beschränken. Verwinkelte Gassen, viele Treppen und geschäftiges Treiben sorgen für reichlich Unruhe in den an den Steilhang gebauten Orten. Bei einem Rundgang durch Fira lohnt sich ein Besuch der römisch-katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche oder der griechisch-orthodoxen Kathedrale, deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang ist. Die Stadt Oia ist Fira wie aus dem Gesicht geschnitten, doch in Oia finden sich noch Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Verwehrt bleibt den Tagesgästen die sagenhaften Sonnenuntergänge Oias, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können.
Tag 6
Tag 7
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Mittelmeerzauber und Adria-romantik
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 3
Tag 4
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Eine der griechischen Kykladen-Inseln ist das Mini-Archipel Santorin mit der Hauptinsel Thira, Ziel vieler Kreuzfahrer und Strandurlauber. Bei einem Tagesaufenthalt auf Thira sollte man sich als Kreuzfahrer ausschließlich auf die über der Caldera thronenden Städte Fira und Oia beschränken. Verwinkelte Gassen, viele Treppen und geschäftiges Treiben sorgen für reichlich Unruhe in den an den Steilhang gebauten Orten. Bei einem Rundgang durch Fira lohnt sich ein Besuch der römisch-katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche oder der griechisch-orthodoxen Kathedrale, deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang ist. Die Stadt Oia ist Fira wie aus dem Gesicht geschnitten, doch in Oia finden sich noch Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Verwehrt bleibt den Tagesgästen die sagenhaften Sonnenuntergänge Oias, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können.
Tag 6
Tag 7
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Mittelmeerzauber und Adria-romantik
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 3
Tag 4
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Eine der griechischen Kykladen-Inseln ist das Mini-Archipel Santorin mit der Hauptinsel Thira, Ziel vieler Kreuzfahrer und Strandurlauber. Bei einem Tagesaufenthalt auf Thira sollte man sich als Kreuzfahrer ausschließlich auf die über der Caldera thronenden Städte Fira und Oia beschränken. Verwinkelte Gassen, viele Treppen und geschäftiges Treiben sorgen für reichlich Unruhe in den an den Steilhang gebauten Orten. Bei einem Rundgang durch Fira lohnt sich ein Besuch der römisch-katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche oder der griechisch-orthodoxen Kathedrale, deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang ist. Die Stadt Oia ist Fira wie aus dem Gesicht geschnitten, doch in Oia finden sich noch Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Verwehrt bleibt den Tagesgästen die sagenhaften Sonnenuntergänge Oias, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können.
Tag 6
Tag 7
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Mittelmeerzauber und Adria-romantik
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 3
Tag 4
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Eine der griechischen Kykladen-Inseln ist das Mini-Archipel Santorin mit der Hauptinsel Thira, Ziel vieler Kreuzfahrer und Strandurlauber. Bei einem Tagesaufenthalt auf Thira sollte man sich als Kreuzfahrer ausschließlich auf die über der Caldera thronenden Städte Fira und Oia beschränken. Verwinkelte Gassen, viele Treppen und geschäftiges Treiben sorgen für reichlich Unruhe in den an den Steilhang gebauten Orten. Bei einem Rundgang durch Fira lohnt sich ein Besuch der römisch-katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche oder der griechisch-orthodoxen Kathedrale, deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang ist. Die Stadt Oia ist Fira wie aus dem Gesicht geschnitten, doch in Oia finden sich noch Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Verwehrt bleibt den Tagesgästen die sagenhaften Sonnenuntergänge Oias, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können.
Tag 6
Tag 7
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Mittelmeerzauber und Adria-romantik
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 3
Tag 4
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Eine der griechischen Kykladen-Inseln ist das Mini-Archipel Santorin mit der Hauptinsel Thira, Ziel vieler Kreuzfahrer und Strandurlauber. Bei einem Tagesaufenthalt auf Thira sollte man sich als Kreuzfahrer ausschließlich auf die über der Caldera thronenden Städte Fira und Oia beschränken. Verwinkelte Gassen, viele Treppen und geschäftiges Treiben sorgen für reichlich Unruhe in den an den Steilhang gebauten Orten. Bei einem Rundgang durch Fira lohnt sich ein Besuch der römisch-katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche oder der griechisch-orthodoxen Kathedrale, deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang ist. Die Stadt Oia ist Fira wie aus dem Gesicht geschnitten, doch in Oia finden sich noch Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Verwehrt bleibt den Tagesgästen die sagenhaften Sonnenuntergänge Oias, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können.
Tag 6
Tag 7
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Mittelmeerzauber und Adria-romantik
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 3
Tag 4
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Eine der griechischen Kykladen-Inseln ist das Mini-Archipel Santorin mit der Hauptinsel Thira, Ziel vieler Kreuzfahrer und Strandurlauber. Bei einem Tagesaufenthalt auf Thira sollte man sich als Kreuzfahrer ausschließlich auf die über der Caldera thronenden Städte Fira und Oia beschränken. Verwinkelte Gassen, viele Treppen und geschäftiges Treiben sorgen für reichlich Unruhe in den an den Steilhang gebauten Orten. Bei einem Rundgang durch Fira lohnt sich ein Besuch der römisch-katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche oder der griechisch-orthodoxen Kathedrale, deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang ist. Die Stadt Oia ist Fira wie aus dem Gesicht geschnitten, doch in Oia finden sich noch Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Verwehrt bleibt den Tagesgästen die sagenhaften Sonnenuntergänge Oias, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können.
Tag 6
Tag 7
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Adriatische Entdeckungsreise: Venedig bis Santorin
Adriatische Entdeckungsreise: Venedig bis Santorin
7 Nächte mit MSC Lirica am 28.06.2025
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 3
Tag 4
Tag 5
Eine der griechischen Kykladen-Inseln ist das Mini-Archipel Santorin mit der Hauptinsel Thira, Ziel vieler Kreuzfahrer und Strandurlauber. Bei einem Tagesaufenthalt auf Thira sollte man sich als Kreuzfahrer ausschließlich auf die über der Caldera thronenden Städte Fira und Oia beschränken. Verwinkelte Gassen, viele Treppen und geschäftiges Treiben sorgen für reichlich Unruhe in den an den Steilhang gebauten Orten. Bei einem Rundgang durch Fira lohnt sich ein Besuch der römisch-katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche oder der griechisch-orthodoxen Kathedrale, deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang ist. Die Stadt Oia ist Fira wie aus dem Gesicht geschnitten, doch in Oia finden sich noch Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Verwehrt bleibt den Tagesgästen die sagenhaften Sonnenuntergänge Oias, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können.
Tag 6
Tag 7
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Mittelmeerzauber und Adria-romantik
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 3
Tag 4
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Eine der griechischen Kykladen-Inseln ist das Mini-Archipel Santorin mit der Hauptinsel Thira, Ziel vieler Kreuzfahrer und Strandurlauber. Bei einem Tagesaufenthalt auf Thira sollte man sich als Kreuzfahrer ausschließlich auf die über der Caldera thronenden Städte Fira und Oia beschränken. Verwinkelte Gassen, viele Treppen und geschäftiges Treiben sorgen für reichlich Unruhe in den an den Steilhang gebauten Orten. Bei einem Rundgang durch Fira lohnt sich ein Besuch der römisch-katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche oder der griechisch-orthodoxen Kathedrale, deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang ist. Die Stadt Oia ist Fira wie aus dem Gesicht geschnitten, doch in Oia finden sich noch Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Verwehrt bleibt den Tagesgästen die sagenhaften Sonnenuntergänge Oias, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können.
Tag 6
Tag 7
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Mittelmeerzauber und Adria-romantik
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 3
Tag 4
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Eine der griechischen Kykladen-Inseln ist das Mini-Archipel Santorin mit der Hauptinsel Thira, Ziel vieler Kreuzfahrer und Strandurlauber. Bei einem Tagesaufenthalt auf Thira sollte man sich als Kreuzfahrer ausschließlich auf die über der Caldera thronenden Städte Fira und Oia beschränken. Verwinkelte Gassen, viele Treppen und geschäftiges Treiben sorgen für reichlich Unruhe in den an den Steilhang gebauten Orten. Bei einem Rundgang durch Fira lohnt sich ein Besuch der römisch-katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche oder der griechisch-orthodoxen Kathedrale, deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang ist. Die Stadt Oia ist Fira wie aus dem Gesicht geschnitten, doch in Oia finden sich noch Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Verwehrt bleibt den Tagesgästen die sagenhaften Sonnenuntergänge Oias, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können.
Tag 6
Tag 7
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Mittelmeerzauber und Adria-romantik
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 3
Tag 4
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Eine der griechischen Kykladen-Inseln ist das Mini-Archipel Santorin mit der Hauptinsel Thira, Ziel vieler Kreuzfahrer und Strandurlauber. Bei einem Tagesaufenthalt auf Thira sollte man sich als Kreuzfahrer ausschließlich auf die über der Caldera thronenden Städte Fira und Oia beschränken. Verwinkelte Gassen, viele Treppen und geschäftiges Treiben sorgen für reichlich Unruhe in den an den Steilhang gebauten Orten. Bei einem Rundgang durch Fira lohnt sich ein Besuch der römisch-katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche oder der griechisch-orthodoxen Kathedrale, deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang ist. Die Stadt Oia ist Fira wie aus dem Gesicht geschnitten, doch in Oia finden sich noch Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Verwehrt bleibt den Tagesgästen die sagenhaften Sonnenuntergänge Oias, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können.
Tag 6
Tag 7
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Mittelmeerzauber und Adria-romantik
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 3
Tag 4
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Eine der griechischen Kykladen-Inseln ist das Mini-Archipel Santorin mit der Hauptinsel Thira, Ziel vieler Kreuzfahrer und Strandurlauber. Bei einem Tagesaufenthalt auf Thira sollte man sich als Kreuzfahrer ausschließlich auf die über der Caldera thronenden Städte Fira und Oia beschränken. Verwinkelte Gassen, viele Treppen und geschäftiges Treiben sorgen für reichlich Unruhe in den an den Steilhang gebauten Orten. Bei einem Rundgang durch Fira lohnt sich ein Besuch der römisch-katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche oder der griechisch-orthodoxen Kathedrale, deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang ist. Die Stadt Oia ist Fira wie aus dem Gesicht geschnitten, doch in Oia finden sich noch Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Verwehrt bleibt den Tagesgästen die sagenhaften Sonnenuntergänge Oias, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können.
Tag 6
Tag 7
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Mittelmeerzauber und Adria-romantik
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 3
Tag 4
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Eine der griechischen Kykladen-Inseln ist das Mini-Archipel Santorin mit der Hauptinsel Thira, Ziel vieler Kreuzfahrer und Strandurlauber. Bei einem Tagesaufenthalt auf Thira sollte man sich als Kreuzfahrer ausschließlich auf die über der Caldera thronenden Städte Fira und Oia beschränken. Verwinkelte Gassen, viele Treppen und geschäftiges Treiben sorgen für reichlich Unruhe in den an den Steilhang gebauten Orten. Bei einem Rundgang durch Fira lohnt sich ein Besuch der römisch-katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche oder der griechisch-orthodoxen Kathedrale, deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang ist. Die Stadt Oia ist Fira wie aus dem Gesicht geschnitten, doch in Oia finden sich noch Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Verwehrt bleibt den Tagesgästen die sagenhaften Sonnenuntergänge Oias, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können.
Tag 6
Tag 7
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Mittelmeerzauber und Adria-romantik
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 3
Tag 4
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Eine der griechischen Kykladen-Inseln ist das Mini-Archipel Santorin mit der Hauptinsel Thira, Ziel vieler Kreuzfahrer und Strandurlauber. Bei einem Tagesaufenthalt auf Thira sollte man sich als Kreuzfahrer ausschließlich auf die über der Caldera thronenden Städte Fira und Oia beschränken. Verwinkelte Gassen, viele Treppen und geschäftiges Treiben sorgen für reichlich Unruhe in den an den Steilhang gebauten Orten. Bei einem Rundgang durch Fira lohnt sich ein Besuch der römisch-katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche oder der griechisch-orthodoxen Kathedrale, deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang ist. Die Stadt Oia ist Fira wie aus dem Gesicht geschnitten, doch in Oia finden sich noch Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Verwehrt bleibt den Tagesgästen die sagenhaften Sonnenuntergänge Oias, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können.
Tag 6
Tag 7
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Adriatische Entdeckungsreise: Venedig bis Santorin
Adriatische Entdeckungsreise: Venedig bis Santorin
7 Nächte mit MSC Lirica am 16.08.2025
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 3
Tag 4
Tag 5
Eine der griechischen Kykladen-Inseln ist das Mini-Archipel Santorin mit der Hauptinsel Thira, Ziel vieler Kreuzfahrer und Strandurlauber. Bei einem Tagesaufenthalt auf Thira sollte man sich als Kreuzfahrer ausschließlich auf die über der Caldera thronenden Städte Fira und Oia beschränken. Verwinkelte Gassen, viele Treppen und geschäftiges Treiben sorgen für reichlich Unruhe in den an den Steilhang gebauten Orten. Bei einem Rundgang durch Fira lohnt sich ein Besuch der römisch-katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche oder der griechisch-orthodoxen Kathedrale, deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang ist. Die Stadt Oia ist Fira wie aus dem Gesicht geschnitten, doch in Oia finden sich noch Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Verwehrt bleibt den Tagesgästen die sagenhaften Sonnenuntergänge Oias, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können.
Tag 6
Tag 7
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Mittelmeerzauber und Adria-romantik
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 3
Tag 4
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Eine der griechischen Kykladen-Inseln ist das Mini-Archipel Santorin mit der Hauptinsel Thira, Ziel vieler Kreuzfahrer und Strandurlauber. Bei einem Tagesaufenthalt auf Thira sollte man sich als Kreuzfahrer ausschließlich auf die über der Caldera thronenden Städte Fira und Oia beschränken. Verwinkelte Gassen, viele Treppen und geschäftiges Treiben sorgen für reichlich Unruhe in den an den Steilhang gebauten Orten. Bei einem Rundgang durch Fira lohnt sich ein Besuch der römisch-katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche oder der griechisch-orthodoxen Kathedrale, deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang ist. Die Stadt Oia ist Fira wie aus dem Gesicht geschnitten, doch in Oia finden sich noch Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Verwehrt bleibt den Tagesgästen die sagenhaften Sonnenuntergänge Oias, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können.
Tag 6
Tag 7
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Mittelmeerzauber und Adria-romantik
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 3
Tag 4
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Eine der griechischen Kykladen-Inseln ist das Mini-Archipel Santorin mit der Hauptinsel Thira, Ziel vieler Kreuzfahrer und Strandurlauber. Bei einem Tagesaufenthalt auf Thira sollte man sich als Kreuzfahrer ausschließlich auf die über der Caldera thronenden Städte Fira und Oia beschränken. Verwinkelte Gassen, viele Treppen und geschäftiges Treiben sorgen für reichlich Unruhe in den an den Steilhang gebauten Orten. Bei einem Rundgang durch Fira lohnt sich ein Besuch der römisch-katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche oder der griechisch-orthodoxen Kathedrale, deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang ist. Die Stadt Oia ist Fira wie aus dem Gesicht geschnitten, doch in Oia finden sich noch Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Verwehrt bleibt den Tagesgästen die sagenhaften Sonnenuntergänge Oias, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können.
Tag 6
Tag 7
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Mittelmeerzauber und Adria-romantik
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 3
Tag 4
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Eine der griechischen Kykladen-Inseln ist das Mini-Archipel Santorin mit der Hauptinsel Thira, Ziel vieler Kreuzfahrer und Strandurlauber. Bei einem Tagesaufenthalt auf Thira sollte man sich als Kreuzfahrer ausschließlich auf die über der Caldera thronenden Städte Fira und Oia beschränken. Verwinkelte Gassen, viele Treppen und geschäftiges Treiben sorgen für reichlich Unruhe in den an den Steilhang gebauten Orten. Bei einem Rundgang durch Fira lohnt sich ein Besuch der römisch-katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche oder der griechisch-orthodoxen Kathedrale, deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang ist. Die Stadt Oia ist Fira wie aus dem Gesicht geschnitten, doch in Oia finden sich noch Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Verwehrt bleibt den Tagesgästen die sagenhaften Sonnenuntergänge Oias, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können.
Tag 6
Tag 7
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Mittelmeerzauber und Adria-romantik
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 3
Tag 4
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Eine der griechischen Kykladen-Inseln ist das Mini-Archipel Santorin mit der Hauptinsel Thira, Ziel vieler Kreuzfahrer und Strandurlauber. Bei einem Tagesaufenthalt auf Thira sollte man sich als Kreuzfahrer ausschließlich auf die über der Caldera thronenden Städte Fira und Oia beschränken. Verwinkelte Gassen, viele Treppen und geschäftiges Treiben sorgen für reichlich Unruhe in den an den Steilhang gebauten Orten. Bei einem Rundgang durch Fira lohnt sich ein Besuch der römisch-katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche oder der griechisch-orthodoxen Kathedrale, deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang ist. Die Stadt Oia ist Fira wie aus dem Gesicht geschnitten, doch in Oia finden sich noch Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Verwehrt bleibt den Tagesgästen die sagenhaften Sonnenuntergänge Oias, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können.
Tag 6
Tag 7
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Mittelmeerzauber und Adria-romantik
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 3
Tag 4
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Eine der griechischen Kykladen-Inseln ist das Mini-Archipel Santorin mit der Hauptinsel Thira, Ziel vieler Kreuzfahrer und Strandurlauber. Bei einem Tagesaufenthalt auf Thira sollte man sich als Kreuzfahrer ausschließlich auf die über der Caldera thronenden Städte Fira und Oia beschränken. Verwinkelte Gassen, viele Treppen und geschäftiges Treiben sorgen für reichlich Unruhe in den an den Steilhang gebauten Orten. Bei einem Rundgang durch Fira lohnt sich ein Besuch der römisch-katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche oder der griechisch-orthodoxen Kathedrale, deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang ist. Die Stadt Oia ist Fira wie aus dem Gesicht geschnitten, doch in Oia finden sich noch Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Verwehrt bleibt den Tagesgästen die sagenhaften Sonnenuntergänge Oias, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können.
Tag 6
Tag 7
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Mittelmeerzauber und Adria-romantik
Tag 1
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Tag 2
Obwohl es möglicherweise früh zur Sache geht, sollte man die Einfahrt in die von hohen Bergen gesäumte Bucht von Kotor nicht verpassen und sich von der Schönheit der Natur berauschen lassen. Beim Landgang zieht es die Kreuzfahrer in die Altstadt der montenegrinischen Hafenstadt oder in die Orte rund um Kotor, wie zum Beispiel Perast oder Budva. Spektakuläre Berglandschaften verspricht der Lovcen-Nationalpark, der eine Gebirgsregion im Hinterland von Kontor schützt. Die Altstadt von Kontor, in der man vorzüglich bummeln kann, betritt man durch das Seetor. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Ausflügler drängeln sich zumeist über die Stadtmauer, um einen schönen Blick auf die Altstadt und den Hafen zu erhaschen. Für den anstrengenden Aufstieg zur Festung von Kotor (Sveti Ivan) benötigt man festes Schuhwerk und eine gute Kondition. Über 1.350 Stufen gilt es zu bewerkstelligen, doch der Lohn ist eine einzigartige Sicht.
Tag 3
Tag 4
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Das Inselleben von Mykonos spielt sich im Hafen der gleichnamigen Stadt ab. Dennoch lohnt sich ein Trip ins Zentrum, das etwa drei Kilometer vom neuen Hafen Tourlos entfernt ist. Mykonos ist als Partystadt bekannt, aber auch Partymuffel finden hier genügend Abwechslung. Die Weltoffenheit der Stadt spiegelt sich eindrucksvoll in der Matogiannia-Straße wider. Auf der anderen Seite erzählen die vielen Museen, wie das Archäologische Museum, das Folklore Museum und das Nautische Museum von der Geschichte der Insel, auf der es mehr als 600 Kirchen verschiedener Arten gibt. Beispielhaft steht die Kirche der Jungfrau Paraportiani aus dem 15. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Insel ist übrigens der Windmühlenhügel Kato Mili mit mittlerweile nur noch fünf anstatt zehn Windmühlen. Eine beliebte Gegend der Stadt ist Klein-Venedig, wo die Häuser über dem Meer gebaut wurden. Für einen Strandtag eignet sich der Plats Gialos Beach mit Wassersport, Promenade und Restaurants.
Tag 5
Eine der griechischen Kykladen-Inseln ist das Mini-Archipel Santorin mit der Hauptinsel Thira, Ziel vieler Kreuzfahrer und Strandurlauber. Bei einem Tagesaufenthalt auf Thira sollte man sich als Kreuzfahrer ausschließlich auf die über der Caldera thronenden Städte Fira und Oia beschränken. Verwinkelte Gassen, viele Treppen und geschäftiges Treiben sorgen für reichlich Unruhe in den an den Steilhang gebauten Orten. Bei einem Rundgang durch Fira lohnt sich ein Besuch der römisch-katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche oder der griechisch-orthodoxen Kathedrale, deren Wahrzeichen die hohe Kuppel und ein schöner Arkadengang ist. Die Stadt Oia ist Fira wie aus dem Gesicht geschnitten, doch in Oia finden sich noch Reste des aus venezianischen Zeiten stammenden Argyri-Kastells, Windmühlen und ein kleines Schifffahrtsmuseum. Verwehrt bleibt den Tagesgästen die sagenhaften Sonnenuntergänge Oias, die von den vielen Terrassen verfolgt werden können.
Tag 6
Tag 7
Tag 8
Der Hafen von Venedig liegt ein wenig außerhalb der Stadt, doch von der Anlegestelle Statione Marittima ist die Lagunenstadt per "People Mover", einer auf Stelzen gebauten Einschienenbahn, bequem und günstig zu erreichen. Am Piazzale Roma angekommen, folgt man der Ausschilderung Rialtobrücke. Die älteste Brücke, gleichzeitig das bekannteste Bauwerk der Stadt, misst eine Länge von 48 Metern und ist 22 Meter breit. Unterhalb der Brücke schlängelt sich die Hauptwasserstraße, der fast vier Kilometer lange Canal Grande, der an über 200 herrschaftlichen Palästen entlangläuft und auf dem sich im Sommer unzählige Gondeln tummeln. Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der Markusplatz, geprägt vom Markusdom und Schauplatz vieler James Bond-Filme. In seiner Verlängerung reicht der Markusplatz bis kurz vor den Dogenpalast, ebenfalls ein Hotspot in Venedig. Ein Besuch der Seufzerbrücke und des Gran Teatro La Fenice vollenden einen perfekten Ausflugstag.
Preis pro Person bei Belegung mit 2 vollzahlenden Erwachsenen in der Kabine ohne An- und Abreisepaket.
Service
Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?
Wir sind für Sie da - Direkt & Persönlich
Leistungen
EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN:
- Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie
- Vollpension an Bord (Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee, Abendessen, tagsüber Snacks, teilweise Mitternachtssnacks)
- Getränkestation mit Kaffee, Tee und Wasser im Buffetrestaurant
- Benutzung der freien Bordeinrichtungen
- Unterhaltungsprogramm und Veranstaltungen an Bord
- Deutschsprachige Bordbetreuung
- Gepäcktransport bei Ein- und Ausschiffung
- Kinderbetreuung von 3-17 Jahre
- Galaabend
- Kapitänsempfang
- Alle Steuern und Gebühren
- inkl. Hotelservicegebühr
NICHT EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN:
- An- und Abreisepaket, Transfers
- Persönliche Ausgaben, wie z.B. Getränke, Landausflüge, Wellness
- Servicegebühr an Bord: Bei allen Rechnungen für Getränke wird Ihrem Bordkonto automatisch eine Service-Gebühr von 15 % belastet
MSC3693 - 04.12.2024 12:32 | 23.03.2025 12:07
Sie haben Fragen zu Ihrer Wunschreise? Sie möchten eine Beratung zu Ihrem perfekten Urlaub? Kein Problem! Wir sind für Sie da:
+49 (0)211 - 88 24 96 19
Mo.-Fr. 08-21 Uhr, Sa. 10-15 Uhr, So. 11-17 Uhr
Oder schreiben Sie uns:
- Beschreiben Sie kurz Ihren Reisewunsch, so dass wir uns optimal vorbereiten können
- Teilen Sie uns gern mit, wie und wann wir Sie am Besten erreichen können
- Um weitere Details zu besprechen melden wir uns umgehend telefonisch bei Ihnen
Ihre gewählte Reise:

Mo.-Fr. 08-21 Uhr
Sa. 10-15 Uhr
So. 11-17 Uhr
Sie warten darauf, dass Ihre Lieblingskabine wieder buchbar wird? Sie möchten erst zu einem bestimmten Preis buchen? Kein Problem! Gern beobachten wir Ihre Wunschreise für Sie!
So funktionierts:
- Beschreiben Sie weiter unten möglichst genau, nach was wir für Sie Ausschau halten sollen
- Wichtig ist, dass Sie uns eine Telefonnummer mitteilen, unter der Sie gut und schnell erreichbar sind
- Um weitere Details zu besprechen melden wir uns umgehend telefonisch bei Ihnen
Ihre gewählte Reise:
Infolge technischer Herausforderungen bei MSC Cruises im MSC Buchungssystem können wir
aktuell keine Onlinebuchungen
entgegen nehmen.
Unsere MSC Urlaubsexperten sind gerne persönlich, per Email oder telefonisch erreichbar
und kümmern sich um Ihre Buchungswünsche.
Bitte senden Sie uns Ihre Reisewünsche mit MSC über das unten stehende Kontaktformular oder nutzen Sie den direkten Draht zu unserem Serviceteam unter +49 (0)211 - 88 24 96 19.
Ihre gewählte Reise: