Metropolen
Yacht Club Deluxe Suite ab € 2.587,- p.P.
- Reisezeitraum
- April 2025
- Reisedauer
- 7 Nächte ab/bis Hamburg
- Schiff(e)
MSC Preziosa - Route(n)
-
Nordseezauber und Metropolenglanz
- An- & Abreise
- optional zubuchbar
- Highlight
- Luxuriöse Suiten & exklusive Serviceleistungen
Termine und Preise
Nordseezauber und Metropolenglanz

Tag 1
Das Prunkstück des Hamburger Hafens ist unbestritten die Elbphilharmonie ("Elphi") mit seiner architektonischen Bauweise und seiner Lage inmitten des größten Hafens Deutschlands. Doch die Hansestadt hat viel mehr zu bieten als das neue Wahrzeichen mit der längsten Rolltreppe der Welt. Die historische Speicherstadt, die moderne Hafencity mit zum Teil futuristischen Bauwerken sowie zahlreiche Shopping-Meilen lassen keine Wünsche offen. Bei einer Rundfahrt per Schiff sieht man die tollen Villen in Harvestehude, die Außenalster, das Rathaus, verschiedene Museen und die berühmt-berüchtigte Reeperbahn. Mit ein wenig Glück begegnet man in der Hafencity Prominenz wie die Klitschko-Brüder oder Schlagerstar Helene Fischer.
Tag 2
Tag 3
Rotterdam ist wohl eher eine untypische, niederländische Stadt. Anstatt Grachtenromantik stehen moderne Architektur und das Flair einer Hafenstadt im Vordergrund. Um die zweitgrößte Stadt der Niederlande, mit dem größten Seehafen Europas, zu erkunden, folgt man den Hinweisschildern "Rondje Rotterdam", die einen entlang einiger architektonischer und kultureller Höhepunkte führt. Verlässt man die Anlegestelle gelangt man zum Oude Haven, der mit seinen historischen Schiffen und dem ersten Wolkenkratzer, dem Witte Huis, an sich schon sehenswert ist. Schräg gegenüber stehen die bekannten Würfelhäuser mit Museum, die einem Baum nachempfunden sind. Der große Marktplatz mit der bogenförmigen Markthalle ist nicht zu übersehen. Die beliebteste Ausgehstraße ist die Witte de With Straat. Museumsviertel, Erasmusbrücke und der Euromast inklusiver einer Fahrt mit dem gläsernen Lift sorgen für das Rund-um-Sorglos-Paket. Super Blick auf die Skyline garantiert.
Tag 4
Der belgische Badeort Zeebrügge ist historisch gesehen der Hafen von Brügge, der geprägt ist vom Fischhandel und der passenden Gastronomie. Kein Wunder, dass die Versteigerungshalle eine der modernsten in Europa ist und man in Zeebrügge die besten Fischrestaurants Belgiens vorfindet. Der Hafen liegt nicht direkt in der Nähe der Stadt, aber per Shuttle geht es zum Hafenausgang und von dort dauert es keine zehn Gehminuten bis ins überschaubare Zeebrügge. Dank der kurzen Distanzen sind Städte wie Brüssel, Antwerpen, Blankenberge, Brügge oder Gent quasi um die Ecke. Zeebrügge selber ist eher familiär und begeistert durch die malerische Lage an der Nordsee samt der Nähe zur Mutterstadt Brügge. Die eigentlichen Attraktionen von Zeebrügge sind der Hafen und der Strand. Sehenswert ist das im Hafen liegende, russische U-Boot und das Museum Seafront in den ehemaligen Fischhallen an der Vismijnstraat. Erholung findet man am weißen Sandstrand südlich des Seehafens.
Tag 5
Am Nordufer der Seine liegt Le Havre, die größte Stadt der Normandie, die bekannt ist für seinen großen Hafen und deswegen oftmals als "Hafen von Paris" bezeichnet wird. Dank kurzer Wege lässt sich die Innenstadt bequem zu Fuß erkunden. Dabei ist die Stadtarchitektur im Zentrum, die in das UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen wurde, die eigentliche Sehenswürdigkeit. Lange, große Straßenzüge, breite Boulevards, Parkanlagen und einzigartige, moderne Betonbauten geben der Geburtsstadt des Impressionismus seinen eigenen Charakter. Nicht entgehen lassen, sollte man sich die außergewöhnlich gestaltete St. Joseph Kirche mit seinem 107 Meter hohen Turm. Ebenfalls eine Besonderheit der Stadt ist der Rathausplatz, der mit seinen Ausmaßen zu den größten in ganz Europa zählt. Nur knapp 500 Meter vom Stadtzentrum entfernt findet man einen langen Kiesel- und Sandstrand mit schöner Promenade. Le Havre wirkt grau, hat aber einen modernen Touch. Cool!
Tag 6
Der Hafen in Southampton ist ein traditioneller Hafen am Ärmelkanal südlich der englischen Küste und gilt als Starthafen der Jungfernfahrt der Titanic. Kein Wunder, dass bei einer Sightseeingtour das Schicksal des legendären Kreuzfahrtschiffes allgegenwärtig ist. Das SeaCity Museum erzählt nicht nur die Stadt- und Hafengeschichte, sondern widmet sich auch der Geschichte der Titanic inklusive originaler Fragmente des Schiffes. Da es im Hafen verschiedene Terminals gibt, können die Entfernungen in die Stadt zwischen eineinhalb und drei Kilometern variieren. In Hafennähe eignet sich der Mayflower Park, um die vorbeifahrenden Schiffe zu beobachten. Die Hauptattraktion Southamptons ist der God`s House Tower, ein Wehrturm aus dem Mittelalter, der zum Museum umfunktioniert wurde. Auch sehenswert: das Tudor House Museum. In einem Fachwerkhaus aus dem Jahr 1459 werden verschiedene Stilrichtungen aus dem 16. bis 19. Jahrhundert präsentiert.
Tag 7
Tag 8
Das Prunkstück des Hamburger Hafens ist unbestritten die Elbphilharmonie ("Elphi") mit seiner architektonischen Bauweise und seiner Lage inmitten des größten Hafens Deutschlands. Doch die Hansestadt hat viel mehr zu bieten als das neue Wahrzeichen mit der längsten Rolltreppe der Welt. Die historische Speicherstadt, die moderne Hafencity mit zum Teil futuristischen Bauwerken sowie zahlreiche Shopping-Meilen lassen keine Wünsche offen. Bei einer Rundfahrt per Schiff sieht man die tollen Villen in Harvestehude, die Außenalster, das Rathaus, verschiedene Museen und die berühmt-berüchtigte Reeperbahn. Mit ein wenig Glück begegnet man in der Hafencity Prominenz wie die Klitschko-Brüder oder Schlagerstar Helene Fischer.
Nordseezauber und Metropolenglanz

Tag 1
Das Prunkstück des Hamburger Hafens ist unbestritten die Elbphilharmonie ("Elphi") mit seiner architektonischen Bauweise und seiner Lage inmitten des größten Hafens Deutschlands. Doch die Hansestadt hat viel mehr zu bieten als das neue Wahrzeichen mit der längsten Rolltreppe der Welt. Die historische Speicherstadt, die moderne Hafencity mit zum Teil futuristischen Bauwerken sowie zahlreiche Shopping-Meilen lassen keine Wünsche offen. Bei einer Rundfahrt per Schiff sieht man die tollen Villen in Harvestehude, die Außenalster, das Rathaus, verschiedene Museen und die berühmt-berüchtigte Reeperbahn. Mit ein wenig Glück begegnet man in der Hafencity Prominenz wie die Klitschko-Brüder oder Schlagerstar Helene Fischer.
Tag 2
Tag 3
Rotterdam ist wohl eher eine untypische, niederländische Stadt. Anstatt Grachtenromantik stehen moderne Architektur und das Flair einer Hafenstadt im Vordergrund. Um die zweitgrößte Stadt der Niederlande, mit dem größten Seehafen Europas, zu erkunden, folgt man den Hinweisschildern "Rondje Rotterdam", die einen entlang einiger architektonischer und kultureller Höhepunkte führt. Verlässt man die Anlegestelle gelangt man zum Oude Haven, der mit seinen historischen Schiffen und dem ersten Wolkenkratzer, dem Witte Huis, an sich schon sehenswert ist. Schräg gegenüber stehen die bekannten Würfelhäuser mit Museum, die einem Baum nachempfunden sind. Der große Marktplatz mit der bogenförmigen Markthalle ist nicht zu übersehen. Die beliebteste Ausgehstraße ist die Witte de With Straat. Museumsviertel, Erasmusbrücke und der Euromast inklusiver einer Fahrt mit dem gläsernen Lift sorgen für das Rund-um-Sorglos-Paket. Super Blick auf die Skyline garantiert.
Tag 4
Der belgische Badeort Zeebrügge ist historisch gesehen der Hafen von Brügge, der geprägt ist vom Fischhandel und der passenden Gastronomie. Kein Wunder, dass die Versteigerungshalle eine der modernsten in Europa ist und man in Zeebrügge die besten Fischrestaurants Belgiens vorfindet. Der Hafen liegt nicht direkt in der Nähe der Stadt, aber per Shuttle geht es zum Hafenausgang und von dort dauert es keine zehn Gehminuten bis ins überschaubare Zeebrügge. Dank der kurzen Distanzen sind Städte wie Brüssel, Antwerpen, Blankenberge, Brügge oder Gent quasi um die Ecke. Zeebrügge selber ist eher familiär und begeistert durch die malerische Lage an der Nordsee samt der Nähe zur Mutterstadt Brügge. Die eigentlichen Attraktionen von Zeebrügge sind der Hafen und der Strand. Sehenswert ist das im Hafen liegende, russische U-Boot und das Museum Seafront in den ehemaligen Fischhallen an der Vismijnstraat. Erholung findet man am weißen Sandstrand südlich des Seehafens.
Tag 5
Am Nordufer der Seine liegt Le Havre, die größte Stadt der Normandie, die bekannt ist für seinen großen Hafen und deswegen oftmals als "Hafen von Paris" bezeichnet wird. Dank kurzer Wege lässt sich die Innenstadt bequem zu Fuß erkunden. Dabei ist die Stadtarchitektur im Zentrum, die in das UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen wurde, die eigentliche Sehenswürdigkeit. Lange, große Straßenzüge, breite Boulevards, Parkanlagen und einzigartige, moderne Betonbauten geben der Geburtsstadt des Impressionismus seinen eigenen Charakter. Nicht entgehen lassen, sollte man sich die außergewöhnlich gestaltete St. Joseph Kirche mit seinem 107 Meter hohen Turm. Ebenfalls eine Besonderheit der Stadt ist der Rathausplatz, der mit seinen Ausmaßen zu den größten in ganz Europa zählt. Nur knapp 500 Meter vom Stadtzentrum entfernt findet man einen langen Kiesel- und Sandstrand mit schöner Promenade. Le Havre wirkt grau, hat aber einen modernen Touch. Cool!
Tag 6
Der Hafen in Southampton ist ein traditioneller Hafen am Ärmelkanal südlich der englischen Küste und gilt als Starthafen der Jungfernfahrt der Titanic. Kein Wunder, dass bei einer Sightseeingtour das Schicksal des legendären Kreuzfahrtschiffes allgegenwärtig ist. Das SeaCity Museum erzählt nicht nur die Stadt- und Hafengeschichte, sondern widmet sich auch der Geschichte der Titanic inklusive originaler Fragmente des Schiffes. Da es im Hafen verschiedene Terminals gibt, können die Entfernungen in die Stadt zwischen eineinhalb und drei Kilometern variieren. In Hafennähe eignet sich der Mayflower Park, um die vorbeifahrenden Schiffe zu beobachten. Die Hauptattraktion Southamptons ist der God`s House Tower, ein Wehrturm aus dem Mittelalter, der zum Museum umfunktioniert wurde. Auch sehenswert: das Tudor House Museum. In einem Fachwerkhaus aus dem Jahr 1459 werden verschiedene Stilrichtungen aus dem 16. bis 19. Jahrhundert präsentiert.
Tag 7
Tag 8
Das Prunkstück des Hamburger Hafens ist unbestritten die Elbphilharmonie ("Elphi") mit seiner architektonischen Bauweise und seiner Lage inmitten des größten Hafens Deutschlands. Doch die Hansestadt hat viel mehr zu bieten als das neue Wahrzeichen mit der längsten Rolltreppe der Welt. Die historische Speicherstadt, die moderne Hafencity mit zum Teil futuristischen Bauwerken sowie zahlreiche Shopping-Meilen lassen keine Wünsche offen. Bei einer Rundfahrt per Schiff sieht man die tollen Villen in Harvestehude, die Außenalster, das Rathaus, verschiedene Museen und die berühmt-berüchtigte Reeperbahn. Mit ein wenig Glück begegnet man in der Hafencity Prominenz wie die Klitschko-Brüder oder Schlagerstar Helene Fischer.
Preis pro Person bei Belegung mit 2 vollzahlenden Erwachsenen in der Kabine ohne An- und Abreisepaket.
Service
Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?
Wir sind für Sie da - Direkt & Persönlich
Leistungen
EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN:
- Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie
- Vollpension an Bord (Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee, Abendessen, tagsüber Snacks, teilweise Mitternachtssnacks)
- Getränkestation mit Kaffee, Tee und Wasser im Buffetrestaurant
- Benutzung der freien Bordeinrichtungen
- Unterhaltungsprogramm und Veranstaltungen an Bord
- Deutschsprachige Bordbetreuung
- Gepäcktransport bei Ein- und Ausschiffung
- Kinderbetreuung von 3-17 Jahre
- Galaabend
- Kapitänsempfang
- Alle Steuern und Gebühren
- inkl. Hotelservicegebühr
NICHT EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN:
- An- und Abreisepaket, Transfers
- Persönliche Ausgaben, wie z.B. Getränke, Landausflüge, Wellness
- Servicegebühr an Bord: Bei allen Rechnungen für Getränke wird Ihrem Bordkonto automatisch eine Service-Gebühr von 15 % belastet
Informationen zur Covid-19 Versicherung:
Für alle Passagiere wird zum eigenen Schutz empfohlen, eine Versicherung abzuschließen, die sie speziell gegen Covid-19-bezogene Risiken, wie z.B. Stornierung der Pauschalreise, Rückführungskosten, Quarantäne, medizinische Hilfe und damit verbundene Kosten sowie Krankenhausaufenthalte, absichert.
Exklusiver Reisegenuss und Luxus auf hoher See
Der Inbegriff von Eleganz und Luxus auf hoher See: Der –MSC Yacht Club• bietet eine einzigartige Kreuzfahrterfahrung. Sie profitieren von einem exklusiven 24-Stunden Butler-Service und einem Conciergeservice, freie Getränke in allen Bars und Restaurants An Board (abhängig vom jeweils verfügbaren Getränkeangebot) sowie von vielen anderen besonderen Privilegien:
Royal Suiten, Executive & Family Suiten und Deluxe Suiten
PRIVILEGIEN
- Priority-Check-in und -Check-out sowie bevorzugte Ein- und Ausschiffung bei Landgängen
- Butlerservice rund um die Uhr
- 24-Stunden Concierge-Rezeption
- Flauschiger Bademantel und Hausschuhe in jeder Kabine
- Eine kostenfreie Auswahl alkoholischer und alkoholfreier Markengetränke in allen MSC Yacht Club-Bereichen, der Minibar sowie allen Restaurants & Bars an Bord (abhängig vom jeweils verfügbaren Getränkeangebot)
- Maßgeschneiderte Erlebnisse von Shopping bis zu Landausflügen
- Nespresso-Kaffeemaschine und kostenlose Minibar in jeder Suite, personalisiert auf die individuellen Vorlieben der Gäste
- Privater Lift für den direkten Zugang zum MSC Aurea Spa sowie unbegrenzter Zutritt zum Thermalbereich mit Sauna, Dampfbad und Ruheraum
- 24-Stunden-Kabinenservice ohne Liefergebühr
- Sammeln Sie MSC Voyagers Club Punkte
- Weitere persönliche Aufmerksamkeiten wie ein Auspack- und Einpackservice für das Gepäck, eine Zeitung, die jeden Tag in die Kabine geliefert wird, eine Kleinigkeit, die jeden Abend zum Betten-Aufschlagen auf dem Kopfkissen zu finden ist sowie jeden Tag eine andere Auswahl an süßen oder herzhaften Canapãs.
EXKLUSIVITÄT
- Luxuriöse Suiten mit eleganter Möblierung: Viskoelastische Memoryschaum-Matratzen, feinste Bettwäsche aus ägyptischer Baumwolle und Dorelan Kopfkissen-Set
- Exklusives Gourmet Yacht Club Restaurant ohne feste Sitzungszeiten
- Top Sail Lounge mit Panoramablick
- Poolbereich –The One• mit Sonnendeck und Bar
EINE WELT DER MÖGLICHKEITEN
- Zugang zu allen Schiffsbereichen (Bars, Lounges, Pools und Spezialitätenrestaurants…)
- Buffet mit vielfältigem gastronomischen Angebot (20 Stunden täglich geöffnet)
- Theatervorstellungen im Broadway-Stil und abwechslungsreiche Konzerte für Erwachsene
- Umfangreiches Freizeit- und Unterhaltungsprogramm
- Altersgerechte Veranstaltungen für 3- bis 11-jährige Kinder, z.B. Kinderkochkurse (nach Verfügbarkeit)
- Kostenfreie Nutzung aller Open-Air-Sportanlagen (Power-Walking-Pfad, Basketball u.v.m.)
- Modern ausgestattetes Fitnesscenter mit Panoramablick
MSC3984 - 07.03.2025 16:52 | 23.03.2025 12:07
Sie haben Fragen zu Ihrer Wunschreise? Sie möchten eine Beratung zu Ihrem perfekten Urlaub? Kein Problem! Wir sind für Sie da:
+49 (0)211 - 88 24 96 19
Mo.-Fr. 08-21 Uhr, Sa. 10-15 Uhr, So. 11-17 Uhr
Oder schreiben Sie uns:
- Beschreiben Sie kurz Ihren Reisewunsch, so dass wir uns optimal vorbereiten können
- Teilen Sie uns gern mit, wie und wann wir Sie am Besten erreichen können
- Um weitere Details zu besprechen melden wir uns umgehend telefonisch bei Ihnen
Ihre gewählte Reise:

Mo.-Fr. 08-21 Uhr
Sa. 10-15 Uhr
So. 11-17 Uhr
Sie warten darauf, dass Ihre Lieblingskabine wieder buchbar wird? Sie möchten erst zu einem bestimmten Preis buchen? Kein Problem! Gern beobachten wir Ihre Wunschreise für Sie!
So funktionierts:
- Beschreiben Sie weiter unten möglichst genau, nach was wir für Sie Ausschau halten sollen
- Wichtig ist, dass Sie uns eine Telefonnummer mitteilen, unter der Sie gut und schnell erreichbar sind
- Um weitere Details zu besprechen melden wir uns umgehend telefonisch bei Ihnen
Ihre gewählte Reise:
Infolge technischer Herausforderungen bei MSC Cruises im MSC Buchungssystem können wir
aktuell keine Onlinebuchungen
entgegen nehmen.
Unsere MSC Urlaubsexperten sind gerne persönlich, per Email oder telefonisch erreichbar
und kümmern sich um Ihre Buchungswünsche.
Bitte senden Sie uns Ihre Reisewünsche mit MSC über das unten stehende Kontaktformular oder nutzen Sie den direkten Draht zu unserem Serviceteam unter +49 (0)211 - 88 24 96 19.
Ihre gewählte Reise: