November 2023 - April 2024
7 Nächte ab/bis Genua
7 Nächte ab/bis Genua
optional zubuchbar
Zum Besttarif buchbar
Datum, Schiff & Route | Innen | Außen | Balkon | Suite | |
---|---|---|---|---|---|
06.11.2023 MSC Fantasia 7 Nächte 7 Nächte ab/bis Genua |
€ 603,- |
€ 703,- |
€ 803,- |
€ 1.353,- |
zur Buchung |
13.11.2023 MSC Fantasia 7 Nächte 7 Nächte ab/bis Genua |
€ 583,- |
€ 683,- |
€ 783,- |
€ 1.233,- |
zur Buchung |
20.11.2023 MSC Fantasia 7 Nächte 7 Nächte ab/bis Genua |
€ 563,- |
€ 663,- |
€ 763,- |
€ 1.213,- |
zur Buchung |
27.11.2023 MSC Fantasia 7 Nächte 7 Nächte ab/bis Genua |
€ 533,- |
€ 633,- |
€ 733,- |
€ 1.183,- |
zur Buchung |
04.12.2023 MSC Fantasia 7 Nächte 7 Nächte ab/bis Genua |
€ 533,- |
€ 633,- |
€ 733,- |
€ 1.183,- |
zur Buchung |
11.12.2023 MSC Fantasia 7 Nächte 7 Nächte ab/bis Genua |
€ 533,- |
€ 633,- |
€ 733,- |
€ 1.183,- |
zur Buchung |
18.12.2023 MSC Fantasia 7 Nächte 7 Nächte ab/bis Genua |
€ 1.083,- |
€ 1.183,- |
€ 1.283,- |
€ 1.733,- |
zur Buchung |
25.12.2023 MSC Fantasia 7 Nächte 7 Nächte ab/bis Genua |
€ 1.153,- |
€ 1.273,- |
€ 1.353,- |
€ 1.783,- |
zur Buchung |
01.01.2024 MSC Fantasia 7 Nächte 7 Nächte ab/bis Genua |
ausgebucht | ausgebucht |
€ 885,- |
€ 1.415,- |
zur Buchung |
08.01.2024 MSC Fantasia 7 Nächte 7 Nächte ab/bis Genua |
€ 515,- |
€ 615,- |
€ 715,- |
€ 1.215,- |
zur Buchung |
15.01.2024 MSC Fantasia 7 Nächte 7 Nächte ab/bis Genua |
€ 515,- |
€ 615,- |
€ 715,- |
€ 1.215,- |
zur Buchung |
22.01.2024 MSC Fantasia 7 Nächte 7 Nächte ab/bis Genua |
€ 515,- |
€ 615,- |
€ 715,- |
€ 1.215,- |
zur Buchung |
29.01.2024 MSC Fantasia 7 Nächte 7 Nächte ab/bis Genua |
€ 565,- |
€ 665,- |
€ 765,- |
€ 1.165,- |
zur Buchung |
05.02.2024 MSC Fantasia 7 Nächte 7 Nächte ab/bis Genua |
€ 575,- |
€ 675,- |
€ 775,- |
€ 1.225,- |
zur Buchung |
12.02.2024 MSC Fantasia 7 Nächte 7 Nächte ab/bis Genua |
€ 575,- |
€ 675,- |
€ 775,- |
€ 1.225,- |
zur Buchung |
19.02.2024 MSC Fantasia 7 Nächte 7 Nächte ab/bis Genua |
€ 575,- |
€ 675,- |
€ 775,- |
€ 1.225,- |
zur Buchung |
26.02.2024 MSC Fantasia 7 Nächte 7 Nächte ab/bis Genua |
€ 595,- |
€ 695,- |
€ 795,- |
€ 1.195,- |
zur Buchung |
04.03.2024 MSC Fantasia 7 Nächte 7 Nächte ab/bis Genua |
€ 605,- |
€ 705,- |
€ 805,- |
€ 1.255,- |
zur Buchung |
11.03.2024 MSC Fantasia 7 Nächte 7 Nächte ab/bis Genua |
€ 583,- |
€ 683,- |
€ 783,- |
€ 1.233,- |
zur Buchung |
18.03.2024 MSC Fantasia 7 Nächte 7 Nächte ab/bis Genua |
€ 605,- |
€ 705,- |
€ 805,- |
€ 1.255,- |
zur Buchung |
25.03.2024 MSC Fantasia 7 Nächte 7 Nächte ab/bis Genua |
€ 749,- |
€ 869,- |
€ 949,- |
€ 1.429,- |
zur Buchung |
01.04.2024 MSC Fantasia 7 Nächte 7 Nächte ab/bis Genua |
€ 749,- |
€ 869,- |
€ 949,- |
€ 1.329,- |
zur Buchung |
Preis pro Person bei Belegung mit 2 vollzahlenden Erwachsenen in der Kabine ohne An- und Abreisepaket.
Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?
Tag 1 |
Genua
Italien
|
- | 18:00 Uhr |
Tag 2 |
La Spezia
Italien
|
07:00 Uhr | 17:30 Uhr |
Tag 3 |
Neapel
Italien
|
13:00 Uhr | 19:30 Uhr |
Tag 4 |
Seetag
|
- | - |
Tag 5 |
Palma de Mallorca
Spanien
|
10:00 Uhr | 20:00 Uhr |
Tag 6 |
Barcelona
Spanien
|
08:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 7 |
Marseille
Frankreich
|
09:00 Uhr | 18:00 Uhr |
Tag 8 |
Genua
Italien
|
09:00 Uhr | - |
8 Nächte ab/bis Genua
Genua (Italien)1. Tag | Abfahrt 18:00 UhrStararchitekt verwandelte Genuas Hafen in modernes Kultur- und Vergnügungszentrum - Genuas berühmtester Sohn ist zweifelsohne Christoph Kolumbus, der sich von der Hauptstadt Liguriens aufmachte und 1492 als erster Europäer in Amerika landete. Ein nicht minder berühmter Sohn der Stadt ist der internationale Stararchitekt Renzo Piano, der 1992 anlässlich des Kolumbus-Jahres das alte Hafengelände in ein modernes Kultur- und Vergnügungszentrum verwandelte. Publikumsmagnet im Hafen ist das "Acquario die Genova", das größte Aquarium Europas, das jährlich mehr als eine Million Gäste anlockt. Direkt hinter dem Hafen beginnt die Altstadt mit engen Gassen, in denen sich Szenebars, Pizzerien, Restaurants und kleine Läden aneinander drängeln. Ein Glas Gotto, ligurischer Weißwein, und dazu ofenfrische Focaccia – eine ligurische Spezialität – veredelt mit grobem Meersalz und Rosmarin erfreut den Gaumen eines jeden Kreuzfahrers. Den Weg zurück zum Hafen weist der Leuchtturm "La Lanterna", das 117 Meter hohe Wahrzeichen der Stadt. |
La Spezia (Italien)2. Tag | Ankunft 07:00 Uhr | Abfahrt 17:30 UhrPlätze, Parkanlagen und Museen rund um den Hafen von La Spezia - Palmen, Oleander und seltene Zierpflanzen schmücken die großflächigen Parkanlagen am Hafen von La Spezia, der sehr gepflegt und für Spaziergänge geeignet ist. Allerdings darf der Hafen nicht zu Fuß verlassen werden. Per Shuttle erreicht man in weniger als zehn Minuten den Piazza Europa vor der Kathedrale di Cristo Rei. Hier beginnt auch die Via Domenico Chiodo, die Hauptstraße der Stadt. Repräsentative Bauten, darunter das imposante Postamt und der Palast der Admiralität, bestimmen das Straßenbild. Vom Hafen bis zum Bahnhof erstreckt sich die Fußgängerzone Via Prione, von der aus eine Treppe und ein öffentlicher Schrägaufzug zum Castello San Giorgio führt, in dem ein archäologisches Museum ansässig ist. Ein unbedingtes Muss bei einer Stippvisite ist der Besuch des Nationalparks Cinque Terre mit den fünf Dörfern Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore. Hübsche Plätze, eine Promenade und diverse Museen runden das Bild von La Spezia ab. |
Neapel (Italien)3. Tag | Ankunft 13:00 Uhr | Abfahrt 19:30 UhrNeapel am Fuße des Vesuvs lockt mit Pizza und Blauer Grotte - Allein die Einfahrt in den Hafen von Neapel mit Blick auf den Vesuv ist ein unbeschreibliches Erlebnis. Neben dem Vulkan bietet die drittgrößte Stadt Italiens einige historische Bauten und Gedenkstätten. Den Anfang macht die Burg Castel Nuovo in der Nähe des Kreuzfahrt-Terminals und damit einen Katzensprung von der Innenstadt entfernt. Hinter der Burg führt die Fußgängerzone Via Toledo ins Zentrum Neapels. Dort befindet sich das Castel dell'Ovo, übersetzt die Eierfestung, der älteste erhaltene Altbau der Stadt. Das Wahrzeichens Neapels ist das Castel Sant'Elmo auf dem Vomero-Hügel, der Foto-Hotspot schlechthin. Der Vesuv, einer der gefährlichsten Vulkane der Welt, ist rund 15 Kilometer außerhalb der Stadt. Vom Hauptbahnhof fährt die Regionalbahn Ferrovia Circumvesuviana und der Bus Vesuv Express direkt zum Fuße des Vesuvs. Neben einem Besuch der Insel Capri mit Blauer Grotte sollte der Verzehr einer landestypischen Pizza Napoletana nicht fehlen. |
Seetag4. Tag |
Palma de Mallorca (Spanien)5. Tag | Ankunft 10:00 Uhr | Abfahrt 20:00 UhrSightseeing auf Deutschlands Partyinsel - Mallorca ist zweifelsohne die Lieblingsinsel der Deutschen und hat wahrhaftig für Jedermann etwas zu bieten. Der Hafen der Hauptstadt Palma besticht durch eine einzigartige Symbiose aus Tradition und technischem Fortschritt. Zwischen der weltberühmten Kathedrale "La Seu" und dem Tanztempel Tito's locken typische Sehenswürdigkeiten, enge Gassen, orientalisch angehauchte Gebäude sowie tolle Restaurants und Bars. Mit der Buslinie 1 ist das Stadtzentrum von Palma de Mallorca für nur 1,50 Euro zu erreichen. Angekommen im Herzen der Metropole können Sie den Charme der Stadt aufsaugen. Anhänger der Partyszene kommen am berühmt-berüchtigten Ballermann voll auf ihre Kosten – ein deutsches Kulturgut, das man gesehen haben sollte. |
Barcelona (Spanien)6. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrAuf den Spuren von Gaudi und Messi - Barcelona gehört zu den beliebtesten Reisezielen Europas und der Hafen der "Stadt Gaudis" – der größte Hafen für Kreuzfahrtschiffe im Mittelmeer – blickt auf eine über 2000 Jahre lange Geschichte zurück. Aufgrund der Fülle an Sehenswürdigkeiten hat Barcelona sehr viel zu bieten: Parks, Museen, Kirchen und die berühmte Flanier- und Shoppingmeile La Rambla. Auch kulinarisch verwöhnt die katalanische Küche die Gaumen der Genießer und Feinschmecker. Wer es sportlich mag, besucht das legendäre Stadion Nou Camp, in dem Messi und Co. regelmäßig ihre Fans mit Spitzenfußball verzücken. Da der Hafen zentral in der Innenstadt beheimatet ist, lässt sich Barcelona ideal auf eigene Faust erkunden. |
Marseille (Frankreich)7. Tag | Ankunft 09:00 Uhr | Abfahrt 18:00 UhrHafenstadt Marseille präsentiert sich in neuem Gewand - Vorbei sind die Zeiten, als Marseille gebeutelt war durch tödliche Bandenkriege, in Schmutz und Kriminalität versank und als verrufene Hafenstadt galt. Die zweitgrößte Stadt Frankreichs präsentiert sich in neuem Gewand: aufgeräumt und freundlich. Der alte Hafen "Vieux Port" wurde umgebaut und erstrahlt in schillerndem Outfit. Von der Stirnseite aus bietet sich ein Bummel entlang der alten Prachtstraße "La Canebière an. Einen traumhaften Blick auf das bunte Treiben verspricht ein Ausflug hoch oben zur Basilika Notre Dame de la Garde, gelegen auf einem 154 Meter hohen Kalkfelsen. Zurück am Hafen befindet sich hinter dem Rathaus am Quai du Port die Altstadt "LePanier". Sehenswert sind in diesem Teil der Stadt die Kathedrale von Marseille sowie das Armenhospiz Vieille Charité aus dem 17. Jahrhundert. Wer auf den Spuren des Grafen von Monte Christo wandeln möchte, lässt sich mit dem Motorboot zur Kalksteininsel mit der berühmten Festung bringen. Hier wird der Graf lebendig, dessen Geschichte Alexandre Dumas dorthin verlegt hat. |
Genua (Italien)8. Tag | Ankunft 09:00 UhrStararchitekt verwandelte Genuas Hafen in modernes Kultur- und Vergnügungszentrum - Genuas berühmtester Sohn ist zweifelsohne Christoph Kolumbus, der sich von der Hauptstadt Liguriens aufmachte und 1492 als erster Europäer in Amerika landete. Ein nicht minder berühmter Sohn der Stadt ist der internationale Stararchitekt Renzo Piano, der 1992 anlässlich des Kolumbus-Jahres das alte Hafengelände in ein modernes Kultur- und Vergnügungszentrum verwandelte. Publikumsmagnet im Hafen ist das "Acquario die Genova", das größte Aquarium Europas, das jährlich mehr als eine Million Gäste anlockt. Direkt hinter dem Hafen beginnt die Altstadt mit engen Gassen, in denen sich Szenebars, Pizzerien, Restaurants und kleine Läden aneinander drängeln. Ein Glas Gotto, ligurischer Weißwein, und dazu ofenfrische Focaccia – eine ligurische Spezialität – veredelt mit grobem Meersalz und Rosmarin erfreut den Gaumen eines jeden Kreuzfahrers. Den Weg zurück zum Hafen weist der Leuchtturm "La Lanterna", das 117 Meter hohe Wahrzeichen der Stadt. |